SCHONENDE
PARODONTAL
BEHANDLUNG


Eine Parodontitisbehandlung wird erforderlich, wenn bei der Untersuchung ihrer Zähne eine Entzündung des Zahnhalteapparates wie beispielsweise eine Blutung, Zahnfleischtaschen oder ein Zahnfleischrückgang festgestellt wird.
Zunächst erfolgt die so genannte Vorbehandlung: Dabei werden Ihre Zähne gereinigt, eventuell vorliegende Karies behandelt sowie überstehende Füllungs- oder Kronenränder geglättet, um die häusliche Mundhygiene zu erleichtern. Eine Anleitung zur adäquaten Mundhygiene und die Kontrolle ihrer Bemühungen gehören ebenfalls zur Vorbehandlung.
Nach Abschluss dieser Phase wird ein erneuter Befund erhoben.
Mögliche Bestandteile einer Parodontalbehandlung:
-
Untersuchung & Diagnose
-
Zahnreinigung und Glättung der Füllungs- oder Kronenränder
-
Befunderhebung
-
Reinigung und Glättung der Wurzeloberflächen mit offenem oder geschlossenem Vorgehen
-
Spülung mit anti-septischer Lösung
-
Chirurgischer Eingriff zur Glättung der Wurzeloberflächen

Leichte
Parodontitis
Moderate
Parodontitis
Schwere Parodontitis
Ausheilung durch Maßnahmen der Vorbehandlung möglich
Geschlossene, nicht chirurgische Behandlung
Offene, chirurgische Intervention
Kein Zahnfleischbluten mehr
Keine Zahnfleisch-taschen sondierbar
Reinigung der Wurzeloberflächen unter lokaler Betäubung
Spülung mit antiseptischer Lösung
Aufklappen des Zahnfleisches
Reinigung und Glättung der Wurzeloberfläche
Einsatz von Schmelz-Matrix-Proteinen oder Knochenersatz-material
In wenigen Ausnahmefällen ist der Einsatz von Antibiotika notwendig.
Die Nachsorge und die regelmäßige Überprüfung des Therapieerfolges schließen sich an.